Wann ist ein Text ein guter Text?
Es geht um 26 Buchstaben und einige Sonderzeichen – das ist ja recht sparsam. Und deshalb braucht es viel Sprachgefühl, damit Texte lebendig werden. Klare Worte sind gefragt, auch gewöhnliche Worte. Wenn gewöhnliche Worte in einem ungewöhnlichen Kontext stehen, prägen sich Inhalte ein.
Darüber hinaus orientiert sich ein guter Text an der Zielgruppe. Wer soll diesen Text lesen? In welcher Situation, mit welchen Problemen und Zielen geht der potenzielle Leser ran?
Und: Passt der Text zum Medium? Das Internet braucht kurze und prägnante Texte für schnelles selektives Lesen und die richtigen Keywords an der richtigen Stelle. Die Broschüre darf auf Leser hoffen, die Seite für Seite lesen [sofern ein guter Texter am Werk war].